- Als-ob-Bilanz
- Als-ob-Bi·lanz[alsˈʔɔp-]f FIN pro-forma balance sheet
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Bilanz — (balance; bilan; bilancio) ist die summarische Zusammenstellung einerseits der Aktiv , anderseits der Passivbestände einer geschäftlichen Unternehmung. Die Gegenüberstellung der Aktiva und Passiva zeigt, ob erstere oder letztere größer sind.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bilanz machen — Bilanz machen; die Bilanz [aus etwas] ziehen Die umgangssprachliche Wendung »Bilanz machen« bedeutet »die persönlich verfügbaren Mittel überprüfen«: Wenn wir unseren Urlaub hier noch etwas ausdehnen wollen, müssen wir erst mal Bilanz machen.… … Universal-Lexikon
Bilanz — (franz. balance oder bilan, ital. bilancia, Wage, Gleichgewicht, »die Schwebe«), ein das Verhältnis der Einnahmen (Aktiva) und Ausgaben (Passiva) darstellender Abschluß. Die B. stellt den Abschluß des Inventars, d. h. das Verzeichnis der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bilanz — (fr. Bilan, Balance), 1) eigentlich das Gleichgewicht, die Schwebe; 2) Ausgleichung eines Conto s, indem zwei einander gegenüberstehende Hauptsummen, die völlig mit einander übereinstimmen, sich ausgleichen (bilanziren); wo eine solche… … Pierer's Universal-Lexikon
Bilanz — Bilanz, heißt in der kaufmännischen Kunstsprache so viel als Schlußrechnung, welche zur Vergleichung der Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden angestellt wird. O. M … Damen Conversations Lexikon
Bilanz — (vom latein. bilanx, Wage, Gleichgewicht), nennt man im Handel und Geschäftsleben die periodisch angestellte Berechnung über Einnahmen und Ausgaben, Forderungen und Schulden, und die daraus hervorgehende Ermittelung des Gewinnes und Verlustes… … Herders Conversations-Lexikon
Bilanz-Stichtag — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage, lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanz — Bilanzaufstellung; Jahresabschluss; Ergebnis; Erfolg; Schlussrechnung; Abrechnung; Rechnung; Ausgleich * * * Bi|lanz [bi lants̮], die; , en: 1. (Wirtsch.) abschließende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden … Universal-Lexikon
Bilanz (Bank) — Die Bankbilanzierung unterscheidet sich im Wesentlichen von der gängigen Bilanzierung von Unternehmen, die keine Kredittätigkeit ausüben. Der Jahresabschluss einer Bank umfasst die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und den Anhang. Das… … Deutsch Wikipedia
Elektronische Bilanz — Als Elektronische Bilanz oder E Bilanz wird die elektronische Übermittlung einer Unternehmensbilanz an das zuständige Finanzamt in Deutschland bezeichnet. Ab dem Jahr 2014 sind alle buchführungspflichtigen Unternehmer bzw. Gewerbetreibende… … Deutsch Wikipedia